Logo Gemeindewerke Sinzheim

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik -IHK- (m/w/d) oder zum Industrieelektriker -IHK- (m/w/d)

Du wirst bald mit der Schule fertig oder bist es schon und suchst einen interessanten Ausbildungsplatz? Dann komm zu uns! Die Gemeindewerke Sinzheim GmbH & Co. KG bietet zum 1. September 2026 eine

Ausbildungsstelle zum Elektroniker für Betriebstechnik -IHK- (m/w/d)

oder

zum Industrieelektriker -IHK- (m/w/d)

Unsere Anforderungen

  • Du verfügst über einen guten Hauptschulabschluss und gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Mathematik und Physik
  • Du hast die Fähigkeit zur Erfassung physikalischer und technischer Zusammenhänge und Interesse am handwerklichen Arbeiten
  • Du bist zuverlässig und kannst selbständig arbeiten

Ihre Aufgaben

Während deiner Ausbildung wirst du in unterschiedlichen Betriebsbereichen der Energieverteilung im Stromnetz und den elektrischen Betriebsanlagen in der Trinkwasserversorgung eingesetzt und erwirbst vielfältige Kenntnisse. Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre für den Elektroniker und 2 Jahre für den Industrieelektriker. Im Wechsel mit den praktischen Ausbildungsabschnitten findet an der Josef-Durler-Schule in Rastatt der theoretische Unterricht statt.

Wir bieten

Es erwartet dich ein abwechslungsreicher Ausbildungsplatz mit vielseitigen Arbeitsschwerpunkten. Du wirst von Anfang an voll eingebunden und nimmst so aktiv teil am Gelingen der Energiewende.

Du erhältst eine Vergütung nach TVAöD.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hast du sehr gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung in unserem Team.

Urlaubstage
Bei einer 5-Tage-Woche stehen Ihnen 30 Tage bezahlter Urlaub zu.
Gesundheitsmanagement
Mit zahlreichen präventiven Angeboten tragen wir einen wichtigen Teil zu Ihrer nachhaltigen Gesundheitsförderung bei.
Altersvorsorge
Die Gemeindewerke Sinzheim bietet die Möglichkeit einer betrieblichen Zusatzversorgung. Wir sorgen jetzt schon für Ihre Rente vor.
Weiter-/Fortbildung
Durch eine Vielzahl an Weiter- und Fortbildungsangeboten bietet sich Ihnen die Möglichkeit des lebenslangen Lernens.
Flexible Arbeitszeitmodelle
Durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Gleitzeitregelungen wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert.
Mitarbeit in einem kompetenten und kollegialen Team
Fachlicher Austausch und gute Zusammenarbeit unter Kollegen sprechen für unser gutes Betriebsklima.
Tarifliche Bezahlung
Sie werden nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) bezahlt und profitieren von regelmäßigen Anpassungen.
Sonderzahlungen
Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahressonderzahlung. Zudem haben Sie bei uns die Möglichkeit, eine leistungs- und erfolgsorientierte Bezahlung zu erhalten.
Krisensicherer Arbeitsplatz
Ein krisensicherer Arbeitsplatz ist bei uns garantiert.
Außerbetriebliche Veranstaltungen
Ein gutes Miteinander im gesamten Team der Gemeinde und der Gemeindewerke ist uns wichtig. Alle Mitarbeitenden sind zu jährlich stattfindenden Veranstaltungen wie z. B. Weihnachtsfeier und Betriebsausflug eingeladen.

Ihr Ansprechpartner

Julian Gress
Telefonnummer:
+49 7221 806-531